Doña Carmen e.V. lädt vom 13. bis 15.11.2015 zur kritischen Auseinandersetzung mit der aktuellen politischen Entwicklung
Die Bundesregierung will nicht abweichen vom geplanten Prostituiertenschutzgesetz. Noch in diesem Jahr will das Bundesfamilienministerium den Referentenentwurf mit den Koalitionsfraktionen abstimmen. Und das, obwohl es massive Kritik u.a. von den Gesundheitsämtern der Länder, vom Deutschen Juristinnenbund, von unabhängigen Beratungsstellen oder vom Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes gibt. Vor allem auf Seiten von CDU und CSU gibt man sich unbelehrbar und verbleibt in seinem obskuren Dogma. Immer und immer wieder, so gerade auch der familienpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Stephan Stracke. Dieser gab das unhaltbare Argument von sich, wonach die Anmeldepflicht den „Prostitutionsmarkt für Kriminelle weniger attraktiv“ mache. Der Bayernkurier zitiert Stracke wie folgt weiter: „Prostituierte erhalten über die Anmeldepflicht auch Kontaktmöglichkeiten außerhalb des Milieus und dort Unterstützung. Anzeichen von Zwangsprostitution können frühzeitig erkannt werden.“ Wie oft solche und ähnliche Aussagen der Koalitionäre auch ad absurdum geführt werden, in Berlin beharrt man weiterhin auf diesen Unfug.
Vom 13. bis 15. November 2015 lädt nun der wohl schärfste Kritiker des Gesetzes, der Verein Doña Carmen e.V., zu den 4. Frankfurter ProstitutionsTagen. Während dieser drei Tage wird wieder viel diskutiert, hinterfragt und aufgeklärt.
Interessierte müssen sich zur Tagung anmelden. Der Anmeldeschluss ist der 1. November 2015. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Weiteres unter www.donacarmen.de
Hier das vorläufige Programm, wie von Donna Carmen veröffentlicht:
Freitag, 13. Nov. 2015
14:00 Uhr
Doña Carmen e.V.
Begrüßung & Organisatorisches
14:15 – 15:30 Uhr
Juanita Henning, Sprecherin Doña Carmen e.V., Frankfurt
„Prostituiertenschutzgesetz“ – Gesetz zum Schutz vor Prostitution und Migration
15:30 – 15:40 Uhr
Pause
15.40 – 17:00 Uhr
Wildkatze, Sexarbeiterin, Freiburg
Wie das „Prostituiertenschutzgesetz“ meinen Alltag in der Sexarbeit verändert
Vortrag & Diskussion
17:00 – 17:10 Uhr
Pause
17:10 – 18:30 Uhr
N.N.,
Prostitutionsgesetzgebung der Bundesregierung – diskriminierendes Sonderrecht gegen Prostitution?
18:30 – 18:40 Uhr
Pause
18:40 – 20:00 Uhr
Christine Nagl, Mitarbeiterin der PIA Beratungsstelle. Anlaufstelle für Sexarbeiterinnen in Salzburg/Österreich
Repression und Widerstand – Erfahrungen im Kampf für die Rechte von Sexarbeiter/innen
Vortrag & Diskussion
Moderation: Erika Becker, Frankfurt
Tagungsort: Haus Gutleut, Rottweiler Straße 32, 60327 Frankfurt/Main
Samstag, 14. Nov. 2015
10:00 – 11:30 Uhr
Fraences, Sexarbeiterin, Frankfurt
„Medizinischen Zwangsberatung“ – Schritte auf dem Weg zur Psychiatrisierung von Sexarbeit
Vortrag & Diskussion
11:30 – 11:40 Uhr
Pause
11:40 – 13:00 Uhr
Dr. Valentin Landmann, Rechtsanwalt, Zürich / Schweiz
Wie das Thema ‚Organisierte Kriminalität‘ in der Auseinandersetzung um Prostitutionspolitik missbraucht wird
Vortrag & Diskussion
Mittagspause 13:00 – 14:00 Uhr
14:00 – 15:30 Uhr
Prof. Dr. Wolfgang Ayaß, Universität Kassel
‚Asoziale‘ und ‚Gemeinschaftsfremde‘ – Zum Umgang mit Prostitution im Nationalsozialismus
Vortrag & Diskussion
15:30 – 15:40 Uhr
Pause
15:40 – 17.00 Uhr
Prof. Dr. Ulrike Lembke, Angefragt Legal Gender Studies, Universität Hamburg
Das ‚Prostituiertenschutzgesetz‘ kommt – die Heuchelei geht weiter
Vortrag & Diskussion
17:00 – 17:10 Uhr
Pause
17:10 – 19.10 Uhr
Podiumsdiskussion
Rechte für Sexarbeiter/innen, Anerkennung der Sexarbeit – eine Utopie?
Melanie, Sexarbeiterin (voice4sexworkers), NRW
Felicitas Schirow, Betreiberin Cafe Psst, Sexarbeiterin, Berlin
Cornelia Schneider, Sexarbeiterin / STRASS, Straßburg
Juanita Henning, Doña Carmen e.V., Frankfurt
Moderation: Prof. Dr. Ellen Bareis, Ludwigshafen
Tagungsort: Haus Gutleut, Rottweiler Straße 32, 60327 Frankfurt/Main
Sonntag, 15. Nov. 2015
10:00 – 11:30 Uhr
Dr. Matthias Stiehler, Gesundheitsamt Dresden und Mitarbeit in der Sektion sexuelle Gesundheit der Deutschen STI
Gesellschaft Gesundheitsschutz und neue deutsche Prostitutionsgesetzgebung: Das Ende der Freiwilligkeit?
Vortrag & Diskussion
11:30 – 11:40 Uhr
Pause
11:40 – 13:00 Uhr
Meinhard Starostik, Rechtsanwalt, Richter am Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin
Registrierung, Hurenpass und Datenschutz – Möglichkeiten rechtlicher Gegenwehr
Vortrag & Diskussion
13:00 Uhr
Doña Carmen e.V.
Abschließende Bemerkungen
Tagungsende: 13:15 Uhr
Anschließend:
Kleiner Umtrunk in den Räumlichkeiten von Doña Carmen e.V.
Moderation: N.N Frankfurt
Tagungsort: Haus Gutleut, Rottweiler Straße 32, 60327 Frankfurt/Main
rmv