„Schlechte Recherche oder Absicht?“ Sonja Dolinsek übt scharfe Kritik an SPIEGEL-Artikel

Rute Würfel mit einem weißen X umringen einen gelben Würfel mit einem Zeitungssymbol

Katrin Langhans‘ Text über „Menschenhandel und Prostitution“ verletzt journalistische Standards wie Neutralität und Objektivität und hofiert ein Buch eines dubiosen Instituts | Dolinsek: „Erfolgreiche Lobby-Kampagne bis in die höchsten Ebenen der deutschen Medienlandschaft“

Leser von Publikum.net oder menschenhandelheute.net konnten kürzlich auf einen Beitrag von Historikerin Sonja Dolinsek stoßen. Der Titel: „Der SPIEGEL, Katrin Langhans und die unsichtbare Lobby für ein Verbot der Prostitution“. Falls der überaus lesenswerte und wichtige Text den einen oder die andere noch nicht erreicht haben sollte: holt es nach! Ein Muss für Leute, die beim Schlagwort Prostitutionsverbot aufhorchen, die ein wirkliches Interesse an einer Auseinandersetzung mit der kleinen, alles andere als „unsichtbaren“, dem entgegen sogar sehr lauten und extrem gut vernetzten Anti-Prostitutionsbewegung haben.

In ihrer Analyse zeigt Dolinsek auf, dass besagter SPIEGEL-Artikel näher betrachtet von jener Abolitionist:innen-Lobbygruppe beeinflusst, evtl. gar koordiniert wurde. Als „erfolgreiche Lobby-Kampagne bis in die höchsten Ebenen der deutschen Medienlandschaft“ bezeichnet sie Langhans‘ Veröffentlichung. Und das, obwohl gerade Katrin Langhans bis dato mit fachlicher Expertise und Neutralität investigativjournalistisch unterwegs ist. Umso enttäuschender und gefährlicher ist dieser Text.

Dolinsek schreibt: „Die wichtigste Kritik am Text von Langhans ist: Als journalistische Arbeit beansprucht er Neutralität und Objektivität. Davon kann keine Rede sein, denn im Text kommen ausschließlich Akteur*innen aus dem Umfeld des Bündnisses „Nordisches Modell“ zu Wort, die alle die gleiche Ansicht teilen. Diese Ansicht bleibt im ganzen Artikel unwidersprochen. Langhans bietet keine kritische Einordnung, noch bemüht sie sich um eine repräsentative Darstellung der deutschen Debatte…“

In ihrer Analyse geht sie auch auf das beim SPIEGEL erwähnte Buch „Sexkauf. Eine rechtliche und rechtsethische Untersuchung der Prostitution“ ein und lässt aufhorchen. Sie vermutet: „Der Zeitpunkt des Artikels erscheint sorgfältig gewählt, wenn nicht sogar abgesprochen. Ich würde sehr gerne den Mail-Austausch und die Chats von Frau Langhans kennen, um diese Vermutung zu prüfen. Denn „am Montag“ darauf (26.6.) erschien das Buch […], das Sexarbeit als Verstoß gegen die Menschenwürde deklariert.“

Das Buch selber, das vom seriös klingenden und akademisch anmutenden „Deutschen Institut für angewandte Kriminalitätsanalyse“ (kurz DIAKA) herausgegeben wurde, wertet Dolinsek als „nicht neutrale, wissenschaftliche Studie“. Schon allein weil es sich bei DIAKRA um einen erst seit Mai 2022 aktiven Verein handelt, einer auf dessen eigener Webseite keinerlei Wissenschaft auffindbar ist. Hingegen schon „ein breit gestreutes Engagement für ein Verbot der Prostitution wie in Schweden“, wie Dolinsek schreibt.

D.s Fazit zu Langhans‘ Artikel: „Die Leser*innen erfahren nicht, dass hier lediglich eine kleine, laute, mächtige Clique von Verbotslobbyist*innen interviewt wurde. Ob und inwiefern Langhans ebenfalls in diesen Netzwerken privat verkehrte, kann ich nicht wissen, aber der Verdacht, dass dieser Artikel eher aus strategischem Interesse entstanden ist, drängt sich auf.“

Übrigens besteht jene „mächtige Clique von Verbotslobbyist*innen“ aus keinen Unbekannten. Deren Namen finden sich seit Jahrzehnten in unzähligen Medienberichten und Publikationen zum Theme Prostitutionsverbot. False Balance nennt man das heute, wenn einer kleinen aber lauten Gruppe oder einzelnen Personen im öffentlichen Diskurs exorbitant mehr Aufmerksamkeit und Glauben geschenkt wird, als es eine gesunde demokratische oder aber wissenschaftlich fundierte Debatte zuließe.

Wollt ihr wissen, wer dich hinter dem Buch „Sexkauf. Eine rechtliche und rechtsethische Untersuchung der Prostitution“ und der dazugehörigen Medienkampagne verbirgt? Dann lest den Beitrag von Sonja Dolinsek!

Zum Weiterlesen: „Der SPIEGEL, Katrin Langhans und die unsichtbare Lobby für ein Verbot der Prostitution“

https://menschenhandelheute.net/2023/06/30/der-spiegel-katrin-langhans-und-die-unsichtbare-lobby-fuer-ein-verbot-der-prostitution/
https://publikum.net/der-spiegel-katrin-langhans-und-die-unsichtbare-lobby-fur-ein-verbot-der-prostitution/

rde


Nach oben scrollen