

Prostitution ist das wahrscheinlich älteste Gewerbe der Welt und steht, nachdem es 2002 in Deutschland legalisiert wurde, also nicht mehr sittenwidrig ist, derzeit wieder massiv zur Diskussion. Doch zum Nachteil der Sexarbeiter_innen und Betreiber wird hier, vor allem von Seiten der Gegner, eine Grundsatzdebatte gefĂźhrt, welche nur allzu gern undifferenziert, populistisch und voreingenommen daherkommt. Argumente werden zudem häufig mit emotionalisierten Geschichten ausgeschmĂźckt. Ein Diskurs Ăźber das FĂźr und Wider von Prostitution, also der Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt, ist dennoch wichtig und notwendig. Nur wenn man weiĂ, wo und warum sich Problematiken einstellen, kann man diese auch behebenâŚ
ProstituiertenSchutzGesetz
Gesetze, Verordnungen, Beratung
Was spricht fĂźr und was spricht gegen Prostitution?
Verbände
BesD
- Datum: 26.05.2025 | Montag Uhrzeit: 19:00 â 20:30 Uhr Ort: Online per Zoom Wie gelingt Dein optimaler Aufenthalt als Sexarbeiter*in in der Schweiz đ- und zwar legal, gut organisiert und, […]
- Datum: 21.05.2024 | Dienstag Uhrzeit: 19:00 â ca. 20:30 Uhr Ort: Online per Zoom-Call Wie verändert sich die Positionierung als in der Sexarbeit tätiger Mensch mit der Zeit â und wie […]
- Nächstes Treffen: 22.05.2025 Uhrzeit: 18:00 â 19:30 Uhr Ort: Online per Zoom-Call Thema im Mai: Substanzkonsum und Sexarbeit Input: Darryl Welz, Marco Grober Um was geht es? Ziel ist es, […]
- Unsere monatliche Online-Veranstaltungsreihe zu den gesellschaftlich und politisch am heiĂesten diskutierten Themen rund um Sexarbeit. Sexarbeiter*innen und Expert*innen aus relevanten Bereichen erklären, klären auf und diskutieren. Datum: Montag den 06.10.2025 […]
- Kommentar von Johanna Weber, politische Sprecherin Dass das Familienministerium der CDU zugeschlagen wird, ist ja schon länger bekannt. Gerechnet hatte ich damit nicht, denn laut meinen Informationen war dieses Ministerium […]
BSD
- ver.di â die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft  ist die zweitgrĂśĂte deutsche Gewerkschaft nach der IG Metall. Sie vertritt z. B. Angestellte aus Finanzdiensten, der Kommunikation und Technologie,
- Im Rahmen unserer Kampagne âRedet-mit-unsâ starten wir die Petition: Reformen statt Sexkaufverbotâ. Das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) wird gerade evaluiert. Erstmals werden dann offizielle Zahlen und Fakten
- Die CDU und CSU-Parteien bzw. einige ihrer fĂźhrenden Mitglieder*innen haben sich in den letzten Jahren wahrlich unrĂźhmlich gegenĂźber der Sexarbeit verhalten. Sie verbreiten schaurige, dramatisierende
- Am 01. Oktober startete im Museum fĂźr Kommunikation in Frankfurt am Main diese neue, spannende Ausstellung. Ein mutiges Unterfangen! Es wird informiert Ăźber gesetzliche Rahmenbedingungen,
- Am Montag, den 23. 09. 2024 findet im Bundesfamilienausschuss die AnhĂśrung zum Thema âSexkauf bestrafenâ statt. Grundlage ist der von der CDU/CSU-Fraktion eingebrachte Antrag âMenschenunwĂźrdige
Rotlicht-Magazin
zahlreiche interessante Beiträge zum ProstituiertenSchutzGesetz findest Du in unserem Rotlicht Magazin.
Neues zur Verfassungsbeschwerde âProstschGâ
Bereits 20.000 Euro an Spendengeldern eingegangen Es geht voran mit der Verfassungsbeschwerde gegen das im Juli in Kraft tretende Prostituiertenschutzgesetz….
Verlängerung des Hurenpasses in MV wieder mÜglich
Nachdem durch die Corona-Pandemie die gesundheitliche Beratung und Anmeldung nach dem ProstituiertenSchutzGesetz in Mecklenburg-Vorpommern eingestellt wurde, fährt Pro*SABI langsam wieder…
Frauenreferat Bonn thematisiert Prostitution
Vortrag unter dem Titel: âFrauen unter Kontrolle? â Der gesellschaftliche Umgang mit Sexarbeitâ Am 26. Januar lädt das Referat fĂźr…