Prostitution ist das wahrscheinlich älteste Gewerbe der Welt und steht, nachdem es 2002 in Deutschland legalisiert wurde, also nicht mehr sittenwidrig ist, derzeit wieder massiv zur Diskussion. Doch zum Nachteil der Sexarbeiter_innen und Betreiber wird hier, vor allem von Seiten der Gegner, eine Grundsatzdebatte geführt, welche nur allzu gern undifferenziert, populistisch und voreingenommen daherkommt. Argumente werden zudem häufig mit emotionalisierten Geschichten ausgeschmückt. Ein Diskurs über das Für und Wider von Prostitution, also der Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt, ist dennoch wichtig und notwendig. Nur wenn man weiß, wo und warum sich Problematiken einstellen, kann man diese auch beheben…

ProstituiertenSchutzGesetz

Gesetze, Verordnungen, Beratung

Was spricht fĂźr und was spricht gegen Prostitution?

Verbände

BSD - Bundesverband Sexuelle Dienstleistungen e.V.
UEGD

BesD

BSD

  • ver.di – die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft  ist die zweitgrößte deutsche Gewerkschaft nach der IG Metall. Sie vertritt z. B. Angestellte aus Finanzdiensten, der Kommunikation und Technologie,
  • Im Rahmen unserer Kampagne „Redet-mit-uns“ starten wir die Petition: Reformen statt Sexkaufverbot“. Das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) wird gerade evaluiert. Erstmals werden dann offizielle Zahlen und Fakten
  • Die CDU und CSU-Parteien bzw. einige ihrer fĂźhrenden Mitglieder*innen haben sich in den letzten Jahren wahrlich unrĂźhmlich gegenĂźber der Sexarbeit verhalten. Sie verbreiten schaurige, dramatisierende
  • Am 01. Oktober startete im Museum fĂźr Kommunikation in Frankfurt am Main diese neue, spannende Ausstellung. Ein mutiges Unterfangen! Es wird informiert Ăźber gesetzliche Rahmenbedingungen,
  • Am Montag, den 23. 09. 2024 findet im Bundesfamilienausschuss die AnhĂśrung zum Thema „Sexkauf bestrafen“ statt. Grundlage ist der von der CDU/CSU-Fraktion eingebrachte Antrag „MenschenunwĂźrdige


Rotlicht-Magazin

zahlreiche interessante Beiträge zum ProstituiertenSchutzGesetz findest Du in unserem Rotlicht Magazin.


Weitere Meldungen in der Presse

    Nach oben scrollen