Medien

Ab März bei Amazon Prime: „LUDEN: Könige der Reeperbahn“

Gangster-Epos um den Aufstieg der Nutella-Bande im Hamburger Kiez der 80er Jahre Am 3. März 2023 soll es losgehen. Dann zeigt Amazon Primeo die von wahren Begebenheiten inspirierte Sechsteiler „LUDEN: Könige der Reeperbahn“. Der Trailer verspricht mindestens schon einmal einiges an nackter Haut, Prügeleien, Partys in Hamburgs berühmter Rotlicht-Meile und eine Zeitreise in die 80er. …

Ab März bei Amazon Prime: „LUDEN: Könige der Reeperbahn“ Mehr lesen »

Rostock, Germany. City skyline reflecting in water of Warnow river

Das Rostocker Rotlichtmilieu vor 30 Jahren

NDR-Zeitreise blickt zurück und erzählt von organisierter Kriminalität, Prostitution und einem Rostocker Polizeichef Manchmal sind doch gerade jene in lange in der Vergangenheit liegenden Storys ganz spannend. Geschichten von besonderen Kriminalfällen, politischen Verstrickungen oder juristischen Präzedenzfällen. Sie lesen sich irgendwie wie ein guter Thriller, bedienen unsere Phantasie und unser Bedürfnis nach reich geschmückten Erzählungen. Speziell …

Das Rostocker Rotlichtmilieu vor 30 Jahren Mehr lesen »

Zweifelhafte Recherchearbeit beim funk-Format „Leeroy will’s wissen!“?

Top: Interviews auf Augenhöhe | Flop: unzureichende Informationskompetenz wegen fragwürdiger Quellenbeschaffung „Sex Sells“ – dieser Marketingstrategie können sich scheinbar auch die Macher des zu funk gehörenden Youtubekanal „Leeroy will’s wissen!“ nicht völlig entziehen. Zumindest könnte man den Eindruck gewinnen, wenn man sich durch die vergangenen Themen des Interviewformates mit und von Youtuber Leeroy Matata arbeitet. …

Zweifelhafte Recherchearbeit beim funk-Format „Leeroy will’s wissen!“? Mehr lesen »

Podcast-Empfehlung: „anderssein“

Gastgeberin Minh-Khai Phan-Thi im Gespräch mit Salomé Balthus Die deutsche Schauspielerin, Fernsehmoderatorin, Regisseurin Minh-Khai Phan-Thi hat 2020 ein weiteres Arbeitsfeld erschlossen. Sie ist unter die Podcaster:innen gegangen. Erfolgreich. Mittlerweile 63 Folgen umfasst ihr Format Namens „anderssein“. Ein Format mit spannenden und reflektierten Gäst:innen aus allen Gesellschaftsschichten – mit bekannten und unbekannten Anderen. Und so trifft …

Podcast-Empfehlung: „anderssein“ Mehr lesen »

BDSM Paar

Das „PROBLEM Prostitution“ Teil 2

„Eine irregeleitete, falsche Sexualität durch Pornografiekonsum ist das Grundproblem, das zum Problem Prostitution führt.“ Dies ist nun der zweite Teil der Auseinandersetzung mit dem NDR-Podcast „Mensch“ Margot“, genauer mit der Folge „Prostitution: Kein Job wie jeder andere“ vom 1. April 2022. Schon in Teil 1 konnte ich kein gutes Wort über die drei Protagonist:innen und …

Das „PROBLEM Prostitution“ Teil 2 Mehr lesen »

Das „PROBLEM Prostitution“

NDR-Talk mit Margot Käßmann und Arne-Torben Voigts zeigt die hässliche Seite des Abolitionismus Wer sich gerne auf die Seite von Wissenschaftsleugnern oder stumpf absolutistischen Meinungsmachern schlägt, dem seien die Namen Margot Käßmann, Arne-Torben Voigts und Kristine Tauch empfohlen. Absurde Menschenbilder und Faktenquatsch par exellence liefern die drei in der aktuellen Folge des Kamera-begleiteten NDR-Podcasts „Mensch …

Das „PROBLEM Prostitution“ Mehr lesen »

In Wien dürfen auch Freierinnen ins Bordell

„Nachrichtenportal“ heute.at echauffiert sich grundlos gegen angeblichen „Gender-Wahn“ Das kürzlich novellierte und heute in Kraft getretene „Gesetz, mit dem die Prostitution in Wien geregelt wird (Wiener Prostitutionsgesetz 2011 – WPG 2011), Fassung vom 18.03.2022“ hat beim Online-„Nachrichtenportal“ heute.at für Aufregung gesorgt. „Wien gendert Puff-Gesetz – im Bordell ändert das alles“ titelt die Redaktion, ein Autor …

In Wien dürfen auch Freierinnen ins Bordell Mehr lesen »

Desinformation über Sexarbeit beim SWR?

Framing, Wissenschaftsleugnung, Pseudoexperten… – Hurenstigmata haben Methode Mal Pro Legalisierung und werteneutral, mal naiv kritisch Hinterfragend, aber auch sehr oft Stereotype und Vorurteile bedienend falsch: das sind die Erzeugnisse (Zeitung, Blog, Podcast, Fernsehsendung etc.) kleiner und großer deutscher Medienhäuser zum Thema Prostitution und Sexarbeit. Wer sie ließt, hört und sich anschaut und das über Jahre …

Desinformation über Sexarbeit beim SWR? Mehr lesen »

Rostock, Germany. City skyline reflecting in water of Warnow river

Schon gelesen? Großes Interview von Katapult-MV mit Rostocker Escort

Benjamin Friedrich im Gespräch mit Katharina Pieri Wie wichtig es ist, dass Medien unvoreingenommen und respektvoll über das Thema Sexarbeit und speziell mit Prostituierten sprechen, merkt man umso deutlicher, wenn es denn auch mal gemacht wird. Man kommt sofort raus aus seinem anerzogenen Drang vorzuverurteilen. Denn allzu oft strotzen Berichte, Artikel und Reportagen nur so …

Schon gelesen? Großes Interview von Katapult-MV mit Rostocker Escort Mehr lesen »

Panoramablick auf den Handelshafen von Stralsund

Das Stralsunder Rotlichtmilieu

Zwischen Mafia, Menschenhandel und selbsternannten „Helferinnen“ Oder wie Tendenzjournalismus und unbelegte Behauptungen bei der Ostseezeitung stereotype Ressentiments schüren Wenn lokale Tageszeitungen Lücken füllen wollen, dann darf hin und wieder das Thema Rotlicht herhalten. Und angesetzt auf jene Recherchearbeit – ach Quatsch, Recherche braucht man dafür doch nicht; es reichen ein paar Zitate und viele widergekäute …

Das Stralsunder Rotlichtmilieu Mehr lesen »

Jens Spahn, der neue Mann im „Kampf“ gegen die Sexarbeit?

Nach plumpem Strohmann-Argument im Watson-Interview: BSD lädt Gesundheitsminister zum Bordellbesuch ein Die Sexworkerinnen und Bordellbesitzer:innen im Bundesverband Sexuelle Dienstleistungen e.V. (BSD) sind entsetzt. In einem Interview vom 24.09.2021 mit dem News-Portal watson äußerte sich Noch-Bundesgesundheitsminister Jens span abschätzig gegenüber der Branche. Eigentlich ging es in dem Gespräch um was ganz anderes. Thema war die „Lage …

Jens Spahn, der neue Mann im „Kampf“ gegen die Sexarbeit? Mehr lesen »

Seriöse Auseinandersetzung mit der Prostitution?

Man wird müde ob der ständigen Empörungsrufe über die angeblich allumfassend herrschende Unmenschlichkeit im Feld der Sexdienstleistungen. Reaktionäre Rufe nach dem „Nordischen Modell“, populistische Kreischereien über eine herbeifantasierte Prostitutionslobby, undifferenziertes Konstruieren eines persé menschenverachtenden Systems aus Zuhältern und Freiern oder eben der reflexartig herausposaunte Stereotyp einer universellen weiblichen Opferrolle. Gegenkritik lassen die abolitionistischen Kritiker allerdings …

Seriöse Auseinandersetzung mit der Prostitution? Mehr lesen »

Skandalisierte Darstellung von Prostitution in den Medien fördert Stigmatisierung

Ein Statement der Beratungsstelle SeLA: Die Beratungsstelle SeLA und der Trägerverein STARK MACHEN e.V., erwarten von Journalist*innen, dass sie die Gruppe der Sexarbeiter*innen nicht für ihre Darstellungen benutzen und um ihre oder die einer bestimmten Lobby zugehörende Moral als Realität zu etablieren. Wir hoffen, dass langfristig ein Bewusstsein dafür entsteht, dass Menschen in der Sexarbeit, in …

Skandalisierte Darstellung von Prostitution in den Medien fördert Stigmatisierung Mehr lesen »

Querdenken mit MdB Leni Breymaier

Was in Bordellen tatsächlich los ist: „Dort finden tagtäglich unvorstellbare Menschenrechtsverletzungen statt.“ Neulich in der Presse gefunden: die Berliner Morgenpost berichtet in der letzten Woche „Steuermillionen für Bordellbesitzer. Kritik an Corona-Hilfen für Prostitutionsbetriebe – auch wegen Menschenrechtsverletzungen in der Branche“. Darin schreibt der Autor Alessandro Peduto kritisch über die staatliche Überbrückungshilfen für Bordelle und lässt drei …

Querdenken mit MdB Leni Breymaier Mehr lesen »

Fundstück im Netz: Das perfekte Bordell in der „Republik“

Schweizer Onlinemagazin zeichnet beeindruckendes Modell Prostituierten ergeht es in der Schweiz ganz ähnlich wie in der Bundesrepublik. Einerseits ist Sexarbeit legal (dort bereits seit 1942. Andererseits fehlt die gesellschaftliche Anerkennung, von seiten der Öffentlichkeit wird den männlichen, weiblichen und intersexuellen Sexworkern ein permanentes Stigma angeheftet, Gleichbehandlung gibt es nur per Lippenbekenntnis. Sexarbeiter_innen selbst werden entweder …

Fundstück im Netz: Das perfekte Bordell in der „Republik“ Mehr lesen »

Nur eine Handvoll Prostituierten-Vertreterinnen…

Genau das wird von Abilitionisten und Sexarbeitsgegnern immer vorgeworfen: Die wenigen „vorgeblich freiwilligen Prostituierten“, die öffentlich und medial für eine liberale und legale Gesetzgebung eintreten, sind nur ein paar wenige und eigentlich ja auch von der „Prostitutionslobby“ bezahlt. Aber ist dass den wirklich so? Nein, nicht das mit der Fremdfinanzierung oder einer scheinbar existierenden, zusammenhängenden …

Nur eine Handvoll Prostituierten-Vertreterinnen… Mehr lesen »

Wie Feminismus wirklich geht!

… das hat der edition F Award gezeigt. Das Onlinemagazin EDITION F, das seinen Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von Frauen gelegt hat, hat vergangene Woche „25 Frauen, die mit ihrer Stimme unsere Gesellschaft bewegen“ ausgezeichnet. Zu den Nominierten gehörte auch Sexworkerin und Youtuberin (Infotainment-Kanal: „Wissen. Macht. Sex.“) Josefa Nereus. Und dank zahlreicher …

Wie Feminismus wirklich geht! Mehr lesen »

Schweizer Flagge

Salomé Balthus im Schweizer Fernsehen: – Ein Dialog mit Nachspiel

Sexarbeiterin und Kolumnistin Salomé Balthus in Talksendung „Schawinski“ Roger Schawinski ist vor allem in der Schweiz bekannt. Seit Jahrzehnten tritt er dort insbesondere als Autor und Moderator öffentlichkeitswirksam in Erscheinung. Dazu gehört auch die nach ihm benannte Talksendung „Schawinski“ im ersten Schweizer Fernsehprogramm (SRF 1). Warum wir jetzt Schweizer Fernsehen gucken sollen? Weil in der Sendung …

Salomé Balthus im Schweizer Fernsehen: – Ein Dialog mit Nachspiel Mehr lesen »

Kaffee auf Zeitung

Und sie hat es wieder getan! Schweriner Volkszeitung verunglimpft Prostitution

Man kann es einfach nicht lassen bei der SVZ (bzw. beim Medienhaus Nord). Beinahe jeder Artikel der Schweriner Volkszeitung, der sich mit dem Thema Sexarbeit befasst, ist tendenziös, voreingenommen, pauschalisierend und oberflächlich, so dass es weh tut. Vor allem weil die Stigmatisierung speziell der Frauen in der Prostitution damit noch weiter angetrieben wird. Am 11. …

Und sie hat es wieder getan! Schweriner Volkszeitung verunglimpft Prostitution Mehr lesen »

Registration

228 Prostituierte haben sich in Mecklenburg-Vorpommern registriert

Und: Denkfehler beim Hamburger Abendblatt sorgt für Falschinterpretation Am 22. Dezember schrieb das Hamburger Abendblatt über die Sexarbeit in MeckPomm: „Rund die Hälfte der Prostituierten im Land sind angemeldet“. Wie die Redaktion zu diesem Schluss kommt? Sie hat beim Sozialministerium in Schwerin angefragt. Danach sollen sich seit Inkrafttreten des ProstSchG bislang 228 Prostituierte beim zuständigen Amt …

228 Prostituierte haben sich in Mecklenburg-Vorpommern registriert Mehr lesen »

Wieder ein unnötiger Blick in den Spiegel

Der „Spiegel“ hat zum Jahresende auf seiner Onlinepräsenz eine „Bilanz zum Prostituiertenschutzgesetz“ veröffentlicht. Seinen steten Ruf, nahe am Boulevard zu publizieren, wird er damit aber nicht los. Kaum verwunderlich, hat das Magazin noch nie wirklich professionell oder gar investigativ über das Thema Sexarbeit geschrieben. Und die vorgebliche Bilanz ist eher ein journalistisches Armutszeugnis: Ein flüchtiger …

Wieder ein unnötiger Blick in den Spiegel Mehr lesen »

Rostock, Germany. City skyline reflecting in water of Warnow river

Lohro. Dein Lokalradio aus Rostock berichtet über Sexarbeit

Am 22. November fand in Rostock die offene Podiumsdiskussion zum Thema „Sexarbeit und Gewalt„ statt Unter anderem mit Josefa Nereus (BesD), Sara Blücher (Zora) und Sandra Kamitz (SeLA). Die Veranstaltung wurde vom Rostocker Lokalradio „Lohro“ begleitet. Einen entsprechenden Poscast mit Hintergrundinfos und Interviews findet man seit kurzem in der HÖRBOX 48 auf lohro.de. Einen weiteren Beitrag …

Lohro. Dein Lokalradio aus Rostock berichtet über Sexarbeit Mehr lesen »

Kabel 1 sendet „Rotlichtreport Deutschland“

Erste Folge fragte „Wie steht es um die Sexindustrie in der Hauptstadt?“ Am vergangenen Wochenende hat der zur ProSiebenSat.1 Media SE gehörende Privatsender Kabel 1 seine neue Reihe „Rotlichtreport Deutschland“ gestartet. Titel der ersten Folge: „Bordell Berlin: Wie steht es um die Sexindustrie in der Hauptstadt?“ Die 1,5-stündige Reportage beleuchtet, wie der Titel verrät, das …

Kabel 1 sendet „Rotlichtreport Deutschland“ Mehr lesen »

Suchst Du Sex in Winnert bei Husum ? Dann starte mit Deiner Suche auf Rotlicht.de entweder auf der Startseite oder nutze die erweiterte Hurensuche.

Scroll to Top