Prostitution ist das wahrscheinlich älteste Gewerbe der Welt und steht, nachdem es 2002 in Deutschland legalisiert wurde, also nicht mehr sittenwidrig ist, derzeit wieder massiv zur Diskussion. Doch zum Nachteil der Sexarbeiter_innen und Betreiber wird hier, vor allem von Seiten der Gegner, eine Grundsatzdebatte geführt, welche nur allzu gern undifferenziert, populistisch und voreingenommen daherkommt. Argumente werden zudem häufig mit emotionalisierten Geschichten ausgeschmückt. Ein Diskurs über das Für und Wider von Prostitution, also der Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt, ist dennoch wichtig und notwendig. Nur wenn man weiß, wo und warum sich Problematiken einstellen, kann man diese auch beheben…
ProstituiertenSchutzGesetz
Gesetze, Verordnungen, Beratung
Was spricht für und was spricht gegen Prostitution?
Verbände
BesD
- Unsere monatliche Online-Veranstaltungsreihe zu den gesellschaftlich und politisch am heißesten diskutierten Themen rund um Sexarbeit. Sexarbeiter*innen und Expert*innen aus relevanten Bereichen erklären, klären auf und diskutieren. Datum: Donnerstag den 29.06.23 […]
- Ich bin Sexarbeiterin, und normalerweise unter dem Pseudonym „Madame Simone“ tätig. Ich bin aber auch Partnerin, Mutter, Freundin, Tochter und Schwester. Wie die meisten meiner Kollegen und Kolleginnen habe ich […]
- Datum: 28.06.2023 | Mittwoch Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr Ort: Online per Zoom-Call Die Pandemie, globale Entwicklungen, Inflation, veränderte Kommunikation über Messenger – Kunden jammern über die Preise und schicken beliebige Anfragen an […]
- Zum Internationalen Hurentag am 02. Juni veranstaltet der BesD das beliebte Format „Ask a Sex Worker“. Die Veranstaltung findet auf Zoom statt und steht allen Interessierten offen. Datum: Freitag, 02. […]
- Ein Beitrag von Sexarbeiterin und Verbandsmitglied Madame Kali. Mehr von ihr liest und hörst Du in ihrem Podcast #SimplyTheBesD sowie ihrem Blog. Ich bin eine Hure – und ich stehe […]
BSD
- Kampf um gleiche Rechte! Jedes Jahr erinnern Sexarbeiter*innen an die spektakuläre Kirchenbesetzung der französischen Kolleg*innen 1975 in Lyon/Frankreich (https://bsd-ev.info/internationaler-hurentag-2-juni/) und machen in Aktionen und Demonstrationen auf die immer noch fehlende […]
- Über die Sexarbeit mit seinen vielen Facetten und verschiedenen Akteure gibt es wenige verlässliche Daten – dagegen viele Mutmaßungen, Schätzungen und noch mehr Phantasien und Klischees. Umso wichtiger sind konkrete […]
- Wieder mal wurde bewiesen, dass die Kunst mit der Sexarbeit toleranter und respektvoller umgeht als manche Teile der Gesellschaft:Das Hänneschen-Theater in Köln ist ein traditionelles, geliebtes Stockpuppen-Theater – in der […]
- Wir sind traurig, wütend, enttäuscht: das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat einfach mit einem Standardbrief – ohne inhaltliche Begründung – den beiden Klägern und ihrem Rechtsanwalt nun mitgeteilt, dass die Verfassungsbeschwerde […]
- Es mutet an wie ein schlechter Krimi! Es begann mit einer Großrazzia. Die größte Razzia, die je in einem Bordell durchgeführt worden war: am 13.04.2016 fielen knapp 1.000 Polizeibeamte und […]
Rotlicht-Magazin
zahlreiche interessante Beiträge zum ProstituiertenSchutzGesetz findest Du in unserem Rotlicht Magazin.
ProstSchG: NRWs Städte reichen Verfassungsbeschwerde ein
Durchführungsverordnung des Landes verstoße gegen das Recht der gemeindlichen Selbstverwaltung Mehrere nordrhein-westfälische Großstädte, darunter Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf und Köln, haben…
Rostock: SeLA informiert über Regelungen für Sexarbeiter*innen
Für alle Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter, die sich noch nicht mit dem 2017 in Kraft tretenden ProstSchG beschäftigt haben: nun hat…
Briefing Paper „Überblick über das ProstSchG“ veröffentlicht
Internationales Kommitee für die Rechte von Sexarbeiter*innen in Europa hält besagtes „Schutzgesetz“ für durchgängig inakzeptabel „Vorgeblicher Schutz, Vergebliche Maßnahmen: Überblick…