Prostitution

Hörsaal | Auditorium | Konferenzsaal | Vorlesung

Huren im Hause des Herrn

Bündnis Hurenaufstand lädt zu Gesprächen, Vorträgen und Diskussionen | Ausstellungen, Lesungen und Musik in der Leipziger Peterskirche Am 2. Juni steht er wieder an, der Internationale Hurentag. Anlässlich des Jahrestages der Besetzung der Kirche Saint-Nizier im französischen Lyon durch 150 Prostituierte öffnet das Bündnis Hurenaufstand in Leipzig einen ganz besonderen, 4-tägigen Dialograum Sexarbeit. Unter dem

Huren im Hause des Herrn Mehr lesen »

Deutsche Juristinnenbund: „Selbstbestimmte Arbeit im Bereich sexueller Dienstleistungen gehört nicht in das Strafrecht“

Bundesverband lehnt die Kriminalisierung des Sexkaufs und „Nordisches Modell“ ab Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat sich in einer heutigen Stellungnahme gegen Forderungen nach einem Sexkaufverbot ausgesprochen. Darin heißt es: „Eine pauschale Kriminalisierung des Sexkaufs im Sinne des sogenannten Nordischen Modells lehnt der djb aus rechtlichen wie tatsächlichen Gründen ab. Die selbstbestimmte Arbeit im Bereich sexueller

Deutsche Juristinnenbund: „Selbstbestimmte Arbeit im Bereich sexueller Dienstleistungen gehört nicht in das Strafrecht“ Mehr lesen »

Vom Sugardaddy zum Schutzheiligen – Ein Gedankenspiel

Bischof Nikolaus von Myra gilt als Retter dreier Jungfrauen. Aber was wäre, wenn… Und jährlich grüßt der Geschenkebrauch. Heute, am 6. Dezember war es wieder so weit. In den Mörgenstunden streifte erneut jener in langem Mantel gewandete Philanthrop und Schuhfetischist durch die Lande um scheinbar völlig selbstlos die Menschen zu erfreuen… Nun gut, wer diesem

Vom Sugardaddy zum Schutzheiligen – Ein Gedankenspiel Mehr lesen »

„Selten habe ich mich so verachtet gefühlt“

Sexarbeiterin und Sexualassistentin Nicole Schulze wehrt sich gegen CSU-Politikerin Dorothee Bär „Wir wissen beide, wie viel Courage es braucht, sich in einer Gesellschaft zu outen, die uns oft verurteilt, stigmatisiert und ausgrenzt“, schreibt Nicole Schulze, von Beruf Straßen-Sexarbeiterin in ihrem Beitrag auf prostitutionspolitik.net. Schulze schreibt über ihren Auftritt in der RTL-Sendung stern TV am 16.10.24.

„Selten habe ich mich so verachtet gefühlt“ Mehr lesen »

German Unity Day getippte Wörter auf einer Vintage-Schreibmaschine

Für Vielfalt, Nachhaltigkeit und Inklusion – Der Tag der Deutschen Einheit

Am 3. Oktober ist Nationalfeiertag – dann erinnern wir uns vereint an die deutsche Wiedervereinigung, an den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1990. Wir erinnern uns und feiern gemeinsam. Heute, 34 Jahre später, hat Mecklenburg-Vorpommern den Vorsitz im Bundesrat inne. Damit findet die offizielle Feier zum Tag der Deutschen Einheit

Für Vielfalt, Nachhaltigkeit und Inklusion – Der Tag der Deutschen Einheit Mehr lesen »

Sexy Frau im Korsett

BSD startet Kampagne „Redet mit uns“

Bundesverband will die Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes partizipativ und demokratisch begleiten Seit nunmehr sieben Jahren bestimmt das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG), das eigentlich „Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen“ heißt, den Alltag und die Belange von Sexarbeiter:innen und Betreiber:innen in Deutschland. Die Kritik an dem vom Kabinett Merkel III geschaffenen

BSD startet Kampagne „Redet mit uns“ Mehr lesen »

Buchstabenwürfel mit dem Wort

Wenn Nord gleich Süd ist und eine Feministin ihren Wertekompass nicht bedienen kann

„Ist es Doppelmoral? Heuchelei? Naivität?“ – Historikerin Sonja Dolinsek hinterfragt die SPD-Politikerin Leni Breymaier auf Prostitutionspolitik.net Jaja, die Frau Breymaier mal wieder. Die 64-jährige SPD-Politikerin und MDB fällt seit Jahren mit ihren restriktiven und von Stereotypen durchzogenen Forderungen für ein Sexkaufverbot auf. Ihr Auftreten ist dabei stets uneinsichtig, destruktiv und verachtend. Kontrovers war zuletzt auch

Wenn Nord gleich Süd ist und eine Feministin ihren Wertekompass nicht bedienen kann Mehr lesen »

NDR plant Podcast über Sexarbeiter:innen

Host:in für talk-getriebenes Format gesucht | Bekannte Abolitionistinnen sind sofort auf 180 Ein neues ARD Audiothek Original soll ab Herbst 2024 on Air gehen, bei dem Sexarbeiter:innen die Möglichkeit bekommen, sich und ihren Alltag vorzustellen. So heißt es auf NDR.de: „Im Fokus stehen die persönlichen Geschichten der Gästinnen und auch die weibliche Perspektive auf Sex,

NDR plant Podcast über Sexarbeiter:innen Mehr lesen »

Zwei Frauen bei einem Beratungsgespräch

Modellprojekt „BOSS“ läuft aus

Rostocker Beratungsstelle für Menschen in der Sexarbeit wünscht sich landesweites Angebot „Berufliche Orientierung – Selbstbestimmt und Selbstbewusst“ – unter diesem, kurz BOSS genannten Namen wurde vor drei Jahren ein Modellprojekt in Rostock ins Leben gerufen. Angesiedelt in der örtlichen Beratungsstelle SeLA und finanziert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bot BOSS seitdem eine

Modellprojekt „BOSS“ läuft aus Mehr lesen »

Zettel mit der Aufschrift

Wie sehen die Gesundheitsbedarfe von Sexarbeiter:innen aus

Deutsche Aidshilfe veröffentlicht qualitativ-partizipative Studie Über einen Zeitraum von zwei Jahren hat sich die Deutsche Aidshilfe mit den Bedarfen von Sexarbeiter:innen und der Frage „Was ist Sexarbeit?“ auseinandergesetzt. Dazu haben zehn Peer-Forscher:innen deutschlandweit Gruppen-Gespräche (in fünf Sprachen) mit 80 weiblichen und männlichen (cis und trans) sowie nicht-binären Prostituierten aus 23 Herkunftsländern geführt. Denn entgegen der

Wie sehen die Gesundheitsbedarfe von Sexarbeiter:innen aus Mehr lesen »

„Menschenunwürdige Zustände in der Prostitution beenden – Sexkauf bestrafen“

CDU/CSU Fraktion will gleichlautenden Antrag am Freitag in den Bundestag einbringen Seit November ’23 geht die Union in Sachen Sexarbeit wieder steil. Damals beschloss Bundestagsfraktionen ein Positionspapier, wonach das ProstSchG gescheitert sei und ein Sexkaufverbot nach dem sogenannten „Nordischen Modell“ angestrebt werden müsse. Übrigens ein Papier, das nur so gespickt ist mit Vorurteilen, irrigen Annahmen

„Menschenunwürdige Zustände in der Prostitution beenden – Sexkauf bestrafen“ Mehr lesen »

ZDF Morgenmagazin von der Abolitionisten-Lobby gekauft?

Duellistin Dorothee Bär zeigt wenig Expertise, dafür aber umso mehr populistisches Kampfgeschrei Am Morgen des 21. September, 8:35 Uhr. Das ZDF-Format moma lädt zum politischen Duell. In den folgenden 11 Minuten werden sich die Bundestagsabgeordnete und ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, Dorothee Bär (CSU), sowie die Vorstandsvorsitzende des Bundesverband Sexuelle Dienstleistungen e.V., Stephanie Klee,

ZDF Morgenmagazin von der Abolitionisten-Lobby gekauft? Mehr lesen »

Statistische Bundesamt veröffentlicht neue Meldestatistik

28.280 Prostituierte bis zum Jahresende 2022 gültig angemeldet Das statistische Bundesamt hat heute die neuen Zahlen der in Deutschland gemäß des ProstSchG behördlich gemeldeten Sexarbeiter:innen veröffentlicht. Demnach böten 28.280 Prostituierte (m/w/d) bis zum Ende des Jahres 2022 legal ihre Dienstleistungen in Deutschland an. Doch sind das reale Zahlen? Kann die Erhebung stimmen? Und wie ist

Statistische Bundesamt veröffentlicht neue Meldestatistik Mehr lesen »

Medien-Tipp: Geliebte auf Zeit – der Sex-Podcast

„Wie kann das eigentlich sein, dass Sex(-Arbeit) immer noch so stigmatisiert ist?! Vielleicht liegt es daran, dass die meisten Menschen mehr ÜBER Sexarbeitende als MIT Sexarbeitenden reden?“ Genau das fragen sich die beiden Escorts Lenia Soley und Luisa seit nun schon über drei Jahren. Das während der Corona-Lockdowns und des Aufblühens unterschiedlichster Podcastformate gestartete Projekt

Medien-Tipp: Geliebte auf Zeit – der Sex-Podcast Mehr lesen »

„Kanarienvögel in der Kohlenmine“ – Am 3. Juni ruft SWAG zur Demo in Berlin Schöneberg

Sex Worker Action Group will zusammen mit vielen Verbündeten ihre Stimme für die Rechte von Sexarbeiterinnen erheben „For the rights of sex workers – Against stigma and criminalisation“, so lautet das Selbstverständnis des Berliner Ablegers der Sex Work Action Group (SWAG). Anlässlich des Internationalen Hurentages am 2. Juni 2023 plant die Allianz aus Brachenvertreter:innen und

„Kanarienvögel in der Kohlenmine“ – Am 3. Juni ruft SWAG zur Demo in Berlin Schöneberg Mehr lesen »

Hörsaal | Auditorium | Konferenzsaal | Vorlesung

Wissenschaftlicher Austausch zu Digitalität, Vulnerabilität und Intersektionalität

„Interdisziplinärer Workshop Kritische Sexarbeitsforschung“ geht im Oktober in die 9. Runde Abseits stigmatisierender Diskurse, wie sie etwa von abolitionistischen und religiös-konservativen Gruppierungen leider medial und politisch sehr erfolgreich geführt werden, verfolgt die die Gesellschaft für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung (kurz GSPF; ehemals „Netzwerk Kritische Sexarbeitsforschung“) den wissenschaftlichen Ansatz. Ihr Ziel ist die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem

Wissenschaftlicher Austausch zu Digitalität, Vulnerabilität und Intersektionalität Mehr lesen »

Ab März bei Amazon Prime: „LUDEN: Könige der Reeperbahn“

Gangster-Epos um den Aufstieg der Nutella-Bande im Hamburger Kiez der 80er Jahre Am 3. März 2023 soll es losgehen. Dann zeigt Amazon Primeo die von wahren Begebenheiten inspirierte Sechsteiler „LUDEN: Könige der Reeperbahn“. Der Trailer verspricht mindestens schon einmal einiges an nackter Haut, Prügeleien, Partys in Hamburgs berühmter Rotlicht-Meile und eine Zeitreise in die 80er.

Ab März bei Amazon Prime: „LUDEN: Könige der Reeperbahn“ Mehr lesen »

Rostock, Germany. City skyline reflecting in water of Warnow river

Das Rostocker Rotlichtmilieu vor 30 Jahren

NDR-Zeitreise blickt zurück und erzählt von organisierter Kriminalität, Prostitution und einem Rostocker Polizeichef Manchmal sind doch gerade jene in lange in der Vergangenheit liegenden Storys ganz spannend. Geschichten von besonderen Kriminalfällen, politischen Verstrickungen oder juristischen Präzedenzfällen. Sie lesen sich irgendwie wie ein guter Thriller, bedienen unsere Phantasie und unser Bedürfnis nach reich geschmückten Erzählungen. Speziell

Das Rostocker Rotlichtmilieu vor 30 Jahren Mehr lesen »

Rote Regenschirme

Wider die Gewalt an Sexarbeiter:innen

Der 17. Dezember stand einmal mehr im Zeichen der Sexarbeit. Leider aus einem Grund, der scheinbar nie an Aktualität verliert. Denn am 17.12. ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Sexarbeiter:innen (International Day to End Violence Against Sex Workers). Auch heute noch erfahren Sexarbeiter*innen weltweit aufgrund ihrer Tätigkeit Stigmatisierung, Diskriminierung und Gewalt. Mit weitreichenden Folgen. Eingeführt

Wider die Gewalt an Sexarbeiter:innen Mehr lesen »

„Jedes Land in Europa sollte Sexarbeit entkriminalisieren“

Belgischer Justizminister hielt mitreißende Rede auf dem ESWA – European Sex Workers‘ Rights Alliance – Kongress 2022 Brüssel am 13.10.2022: im Europäischen Parlament fand auf Einnladung der RENEW Europe Fraktion der diesjährige ESWA-Kongress 2022 statt. So gut die Abkürzung – so besser die Bedeutung. Denn ESWA steht für „European Sex Workers‘ Rights Alliance„. Und dass

„Jedes Land in Europa sollte Sexarbeit entkriminalisieren“ Mehr lesen »

8. Interdisziplinärer Workshop „Kritische Sexarbeitsforschung“

Gesellschaft für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung lädt Anfang November nach Bochum Zu interdisziplinären Auseinandersetzung mit dem Thema Sexarbeit abseits etablierter und stigmatisierender Diskurse lädt vom 04. bis 06. November die Gesellschaft für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung (GSPF). Gemeinsam mit dem Institut für Soziale Bewegungen (ISB) an der Ruhr-Universität Bochum, Madonna e.V. (Treffpunkt und Beratung für Sexarbeiterinnen), der

8. Interdisziplinärer Workshop „Kritische Sexarbeitsforschung“ Mehr lesen »

Brennende Lovemobile in Himmelpforten

Wer war’s? Pyromane, Prostituiertenhasser oder Rocker? Vergangene Woche ist es wieder geschehen. In der niedersächsische Gemeinde Himmelpforten nahe Stade ist ein sogenanntes Lovemobil Gegenstand eines Brandanschlags geworden. Das Fahrzeug brannte trotz Großeinsatzes der Feuerwehr vollständig aus. Menschen waren zum Zeitpunkt des Brandes glücklicherweise nicht im Fahrzeug. Erst zweieinhalb Monate zuvor, am 6. Juni, kam es

Brennende Lovemobile in Himmelpforten Mehr lesen »

Direkte Messung der Kundenservice-Zufriedenheit. Drucktasten-Umfrage

Medical School Hamburg hat wichtige Onlinebefragung gestartet

Studienteam will persönliche Bewältigungsstrategien sowie Selbstbestimmtheit in der Sexarbeit untersuchen Das Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der MSH Medical School Hamburg hat dieser Tage eine anonyme Onlinebefragung gestartet. Übergeordnet ist die Frage, wie die COVID-19-Pandemie die Sexarbeit beeinflusst hat und welche sozialen sowie psychischen Folgen daraus erwachsen sind. Teilnehmer:innen müssen sich mindestens 15

Medical School Hamburg hat wichtige Onlinebefragung gestartet Mehr lesen »

Zum Vormerken: Bildungsangebote für aktive Sexarbeiter:innen

Unbedingt anmelden zum Seminar „profiS“ und zur Fachtagung „SAMBA“ Selbstbestimmte Sexarbeit ist kein unbedeutendes Randphänomen! Trotz zahlreicher wiedergekäuter Gegenbehauptungen von prostitutionsfeindlichen Wortführer:innen. Trotz deren effekthascherischer Vorgehensweise, ad hoc über Sexarbeiter:innen zu Urteilen oder das immergleiche, sich im Medienecho sonnende deutsche „Paradeopfer“ (in persona von… na ihr wisst schon) von Talkshow zu Talkshow und Reportage zu

Zum Vormerken: Bildungsangebote für aktive Sexarbeiter:innen Mehr lesen »

Nach oben scrollen