Hörsaal | Auditorium | Konferenzsaal | Vorlesung

Huren im Hause des Herrn

Bündnis Hurenaufstand lädt zu Gesprächen, Vorträgen und Diskussionen | Ausstellungen, Lesungen und Musik in der Leipziger Peterskirche Am 2. Juni steht er wieder an, der Internationale Hurentag. Anlässlich des Jahrestages der Besetzung der Kirche Saint-Nizier im französischen Lyon durch 150 Prostituierte öffnet das Bündnis Hurenaufstand in Leipzig einen ganz besonderen, 4-tägigen Dialograum Sexarbeit. Unter dem […]

Huren im Hause des Herrn Mehr lesen »

Prostitutionsverbot vom Tisch?

Koalitionsvertrag von Union und SPD sieht lediglich Gesetzesnachbesserung vor Das kam jetzt überraschend. Nachdem sich in den vergangenen Monaten zahlreiche Politiker und Medien wieder für ein sogenanntes Sexkaufverbot stark gemacht haben, Fernsehsendungen und Zeitungen dafür beinahe eins zu eins nach Skript der Abolitionist:innen redeten, ist der nun im Koalitionsvertrag der kommenden Regierung veröffentlichte „Umgang“ mit

Prostitutionsverbot vom Tisch? Mehr lesen »

Sexy Frau im Korsett

„Das Sexkaufverbot ist unser großer Widersacher“

Zehn Jahre SeLA: Katapult MV spricht mit der Rostocker Beratungsstelle über Menschen in der Sexarbeit „Die gesellschaftliche Stigmatisierung der Sexarbeit wird noch viel mehr zunehmen“. So befürchtet es die Leiterin der Beratungsstelle „Selbstbestimmt Leben und Arbeiten“ (kuz SeLA), Sandra Kamitz, sollte das von der Union diskutierte Verbot namens „Dreisäulenmodell“ einmal gesetzliche Realität werden. Kamitz, die

„Das Sexkaufverbot ist unser großer Widersacher“ Mehr lesen »

Rote Regenschirme

Sexarbeit muss legal sein!

Am 3. März ist International Sex Worker Rights Day Die Geschichte dieses Jahrestages reicht bis ins Jahr 2001 zurück, als sich über 25.000 Sexarbeiterinnen in Indien zu einem Festival versammelten. Prohibitionsgruppen versuchten das zu verhindern und dazu die Regierung unter Druck setzten. Ohne Erfolg, das Festival fand statt. Für die Veranstaltung verantwortlich zeichnete sich übrigens

Sexarbeit muss legal sein! Mehr lesen »

Deutsche Juristinnenbund: „Selbstbestimmte Arbeit im Bereich sexueller Dienstleistungen gehört nicht in das Strafrecht“

Bundesverband lehnt die Kriminalisierung des Sexkaufs und „Nordisches Modell“ ab Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat sich in einer heutigen Stellungnahme gegen Forderungen nach einem Sexkaufverbot ausgesprochen. Darin heißt es: „Eine pauschale Kriminalisierung des Sexkaufs im Sinne des sogenannten Nordischen Modells lehnt der djb aus rechtlichen wie tatsächlichen Gründen ab. Die selbstbestimmte Arbeit im Bereich sexueller

Deutsche Juristinnenbund: „Selbstbestimmte Arbeit im Bereich sexueller Dienstleistungen gehört nicht in das Strafrecht“ Mehr lesen »

„Zu Gast im Puff“ für Nürnberger Podcast-Format

Eine True-Crime-Story die keine ist Der Titel verwirrt ein wenig, lenkt uns gedanklich in eine andere Richtung. „Abgründe. – Der True-Crime-Podcast“ heißt die wirklich gut gemachte Audioreihe des „Verlag Nürnberger Presse“. Im Dezember sendete der VNP 24 Folgen als True-Crime-Adventskalender. Und Türchen Nummer 19 widmete sich dem Thema Sexarbeit. True-Crime im Sexgewerbe also. Doch was

„Zu Gast im Puff“ für Nürnberger Podcast-Format Mehr lesen »

Zettel mit der Aufschrift

BSD Kampagne „Redet mit uns!“ hat Petition gestartet

Grundlegende Reformen des Prostituiertenschutzgesetzes und anderer relevanter Gesetze gefordert Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) evaluiert aktuell das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) von 2017. „Mit Fakten sowie dem Wissen und den praktischen Erfahrungen der betroffenen Menschen begleiten wir die Studie“, heißt es auf der Seite der BSD Kampagne „Redet mit uns!“. Dazu gehört auch der Aufruf, mitzumachen und

BSD Kampagne „Redet mit uns!“ hat Petition gestartet Mehr lesen »

Einstieg in die Sexarbeit – BesD Info-Zoom

Überlegst Du, erotische oder sexuelle Dienstleistungen anzubieten? Oder kennst Du jemanden, der mit dem Gedanken spielt? Beim BesD-Einsteiger-Zoom erhältst Du Antworten auf Deine Fragen und einen ehrlichen Einblick in die Branche. Drei erfahrene Kolleg*innen berichten aus ihrem Alltag, teilen persönliche Erfahrungen und geben Dir Tipps für den Einstieg. Ganz egal, ob Du anonym dabei sein

Einstieg in die Sexarbeit – BesD Info-Zoom Mehr lesen »

Vom Sugardaddy zum Schutzheiligen – Ein Gedankenspiel

Bischof Nikolaus von Myra gilt als Retter dreier Jungfrauen. Aber was wäre, wenn… Und jährlich grüßt der Geschenkebrauch. Heute, am 6. Dezember war es wieder so weit. In den Mörgenstunden streifte erneut jener in langem Mantel gewandete Philanthrop und Schuhfetischist durch die Lande um scheinbar völlig selbstlos die Menschen zu erfreuen… Nun gut, wer diesem

Vom Sugardaddy zum Schutzheiligen – Ein Gedankenspiel Mehr lesen »

Gleiches Arbeitsrecht für Sexarbeiter:innen in Belgien

Weltweit einmalige Paragrafenwerk sichert Prostituierten Anspruch auf Mutterschaftsurlaub, Krankentage und Rente zu Bereits im Jahr 2022 war Sexarbeit in Belgien entkriminalisiert worden. Seither ist Sexwork zwar nicht mehr strafbar, rechtlich mit anderen Berufen gleichgestellt war sie jedoch nicht. So galten für Prostituierte in Anstellung noch kein Beschäftigungsschutz oder Arbeitsrechte wie Arbeitslosenunterstützung oder Krankenversicherung. Das hat

Gleiches Arbeitsrecht für Sexarbeiter:innen in Belgien Mehr lesen »

„Selten habe ich mich so verachtet gefühlt“

Sexarbeiterin und Sexualassistentin Nicole Schulze wehrt sich gegen CSU-Politikerin Dorothee Bär „Wir wissen beide, wie viel Courage es braucht, sich in einer Gesellschaft zu outen, die uns oft verurteilt, stigmatisiert und ausgrenzt“, schreibt Nicole Schulze, von Beruf Straßen-Sexarbeiterin in ihrem Beitrag auf prostitutionspolitik.net. Schulze schreibt über ihren Auftritt in der RTL-Sendung stern TV am 16.10.24.

„Selten habe ich mich so verachtet gefühlt“ Mehr lesen »

German Unity Day getippte Wörter auf einer Vintage-Schreibmaschine

Für Vielfalt, Nachhaltigkeit und Inklusion – Der Tag der Deutschen Einheit

Am 3. Oktober ist Nationalfeiertag – dann erinnern wir uns vereint an die deutsche Wiedervereinigung, an den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1990. Wir erinnern uns und feiern gemeinsam. Heute, 34 Jahre später, hat Mecklenburg-Vorpommern den Vorsitz im Bundesrat inne. Damit findet die offizielle Feier zum Tag der Deutschen Einheit

Für Vielfalt, Nachhaltigkeit und Inklusion – Der Tag der Deutschen Einheit Mehr lesen »

Bundesfamilienausschuss fragt sich: „Sexkauf bestrafen“?

Unionsantrag wird ohne Sachverständige des Bundesverband Sexuelle Dienstleistungen diskutiert Heute findet im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die öffentlichen Anhörung zum CDU/CSU-Antrag „Menschenunwürdige Zustände in der Prostitution beenden – Sexkauf bestrafen“ statt. Der Antrag, den die beiden christdemokratischen Parteien so oder so ähnlich alle Jubeljahre in die Ausschüsse bringen, wurde auch dieses Mal

Bundesfamilienausschuss fragt sich: „Sexkauf bestrafen“? Mehr lesen »

Sexy Frau im Korsett

BSD startet Kampagne „Redet mit uns“

Bundesverband will die Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes partizipativ und demokratisch begleiten Seit nunmehr sieben Jahren bestimmt das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG), das eigentlich „Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen“ heißt, den Alltag und die Belange von Sexarbeiter:innen und Betreiber:innen in Deutschland. Die Kritik an dem vom Kabinett Merkel III geschaffenen

BSD startet Kampagne „Redet mit uns“ Mehr lesen »

Buchstabenwürfel mit dem Wort

Wenn Nord gleich Süd ist und eine Feministin ihren Wertekompass nicht bedienen kann

„Ist es Doppelmoral? Heuchelei? Naivität?“ – Historikerin Sonja Dolinsek hinterfragt die SPD-Politikerin Leni Breymaier auf Prostitutionspolitik.net Jaja, die Frau Breymaier mal wieder. Die 64-jährige SPD-Politikerin und MDB fällt seit Jahren mit ihren restriktiven und von Stereotypen durchzogenen Forderungen für ein Sexkaufverbot auf. Ihr Auftreten ist dabei stets uneinsichtig, destruktiv und verachtend. Kontrovers war zuletzt auch

Wenn Nord gleich Süd ist und eine Feministin ihren Wertekompass nicht bedienen kann Mehr lesen »

Registration

30.600 behördlich gemeldete Prostituierte

Die Zahlen sind da! Das Statistische Bundesamt hat die Datenlage für 2023 veröffentlicht. So heißt es in der aktuellen Pressemitteilung der Behörde: „Zum Jahresende 2023 waren bei den Behörden in Deutschland rund 30.600 Prostituierte nach dem Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) gültig angemeldet. Das waren 8,3 % mehr als im Vorjahr (2022: 28.300). Trotz dieses Anstiegs lag die

30.600 behördlich gemeldete Prostituierte Mehr lesen »

Suche im Handy

Freierbefragung online

Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen führt Studie zum Prostituiertenschutzgesetz durch Liebe Freier, Stammkunden und Bordellbesucher, an dieser Stelle seid ihr angehalten, einmal aktive mitzuwirken. Dafür müsstet ihr nur 30 Minuten eurer Zeit zur Verfügung stellen und eure Erfahrungen und Meinungen teilen. Beteiligt euch an folgender Online-Befragung des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V. : „Im Jahr 2017 ist das

Freierbefragung online Mehr lesen »

NDR plant Podcast über Sexarbeiter:innen

Host:in für talk-getriebenes Format gesucht | Bekannte Abolitionistinnen sind sofort auf 180 Ein neues ARD Audiothek Original soll ab Herbst 2024 on Air gehen, bei dem Sexarbeiter:innen die Möglichkeit bekommen, sich und ihren Alltag vorzustellen. So heißt es auf NDR.de: „Im Fokus stehen die persönlichen Geschichten der Gästinnen und auch die weibliche Perspektive auf Sex,

NDR plant Podcast über Sexarbeiter:innen Mehr lesen »

Zwei Frauen bei einem Beratungsgespräch

Modellprojekt „BOSS“ läuft aus

Rostocker Beratungsstelle für Menschen in der Sexarbeit wünscht sich landesweites Angebot „Berufliche Orientierung – Selbstbestimmt und Selbstbewusst“ – unter diesem, kurz BOSS genannten Namen wurde vor drei Jahren ein Modellprojekt in Rostock ins Leben gerufen. Angesiedelt in der örtlichen Beratungsstelle SeLA und finanziert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bot BOSS seitdem eine

Modellprojekt „BOSS“ läuft aus Mehr lesen »

Rote Regenschirme

Internationaler Hurentag jährt sich zum 49. Mal

Am 2. Juni 1975, besetzten mehr als 100 Prostituierte die Kirche Saint-Nizier im französischen Lyon. Ziel der Frauen war es, auf ihre Situation aufmerksam zu machen, denn zu dieser Zeit kam es zu vermehrten Gewalttaten gegen “Sexarbeiterinnen”. Nach zwei Morden und der fehlenden Bereitschaft der Regierung die Situation der Prostituierten zu verbessern, besetzten die Frauen

Internationaler Hurentag jährt sich zum 49. Mal Mehr lesen »

Mehr oder weniger Prostitution? Was bringt uns die Fußball-EM?

Was passiert eigentlich, wenn in einem Land ein sportliches Großereignis von weitreichendem sozialen und wirtschaftlichem Interesse – wie demnächst die Fußball-EM – stattfindet? Na? Genau! Die illegale Prostitution steigt in ungeahnte Höhen, tausende Sextouristen strömen ins Land, Ausbeutung wohin das Auge reicht und so weiter und so fort. Natürlich stimmt das nicht! Aber dennoch streuen

Mehr oder weniger Prostitution? Was bringt uns die Fußball-EM? Mehr lesen »

antiquiertes Familienbild: weißer, mittelalter Mann sitzt mit Zigarette und Zeitung im Ohrensessel, während seine blonde Frau ihm einen Kaffee reicht.

Mit der CDU ins 20. Jahrhundert

Wie die Volkspartei unter Merz es mit Menschenrechten nicht so genau nimmt Schon mitbekommen? Friedrich Merz ist auf dem Bundesparteitag der CDU mit knapp 90 Prozent wiedergewählt worden. Außerdem wurde das finale „Grundsatzprogramm“ vorgestellt. Beides ist eine 180-Grad-Wende ins 20. Jahrhundert. Entsprechend wird das Programm von vielen Seiten scharf kritisiert. So heißt es bspw., es

Mit der CDU ins 20. Jahrhundert Mehr lesen »

Arm und Hand einer Frau nahe einer roten LED-Beleuchtung

Gedenk-Messingbordstein für die Herbertstraße

Gegen das Vergessen: Hamburgs berühmten 60 Meter und ihre traurige Vergangenheit „Die Herbertstraße auf St. Pauli ist als Rotlicht-Meile berühmt. Aber wenige kennen die düstere Vergangenheit der Straße“, schreibt der NDR in einem Bericht von vergangener Woche. Ein Guter Bericht. Einer, der es nicht auf Effekthascherei und Klischeebedienung abgesehen hat. Einer, der sich des Themas

Gedenk-Messingbordstein für die Herbertstraße Mehr lesen »

Zettel mit der Aufschrift

Wie sehen die Gesundheitsbedarfe von Sexarbeiter:innen aus

Deutsche Aidshilfe veröffentlicht qualitativ-partizipative Studie Über einen Zeitraum von zwei Jahren hat sich die Deutsche Aidshilfe mit den Bedarfen von Sexarbeiter:innen und der Frage „Was ist Sexarbeit?“ auseinandergesetzt. Dazu haben zehn Peer-Forscher:innen deutschlandweit Gruppen-Gespräche (in fünf Sprachen) mit 80 weiblichen und männlichen (cis und trans) sowie nicht-binären Prostituierten aus 23 Herkunftsländern geführt. Denn entgegen der

Wie sehen die Gesundheitsbedarfe von Sexarbeiter:innen aus Mehr lesen »

Nach oben scrollen